Erst sehnt man sie herbei, aber ist sie einmal da, weiß man häufig gar nicht, was man damit anfangen soll. (Ideen, wie du Zeit für dich
schaffst, gibt es hier) Dann ist es gut, ohne großen Aufwand auf eine Reihe von Dingen zurückgreifen zu können und für verschiedene Situationen eine schöne Idee parat zu haben. Dafür ist die
nachfolgende Liste genau das Richtige!
Tipp 1: Ich empfehle dir, eine Liste mit Freizeitaktivitäten anzulegen und auch zu überlegen, welche der Aktivitäten du als wohltuendes, regelmäßiges Ritual in deinem Alltag
verankern kannst - genau wie bei den Entspannungs-Quickies. Schaff dir kleine Inseln, auf die du
dich regelmäßig freuen kannst.
Tipp 2: Manche Mamas tun sich richtig schwer damit, vor allem größere Freiräume zu genießen und stehen am Ende des Tages mit einem schlechten Gewissen oder dem
unzufriedenen Gefühl da, den Tag richtig blöd verdaddelt und gar nicht richtig genutzt zu haben. Hier ist Vorbereitung alles. Wenn du dir etwas Konkretes vornimmst und dann damit beschäftigt
bist, lässt sich die Zeit deutlich besser annehmen und genießen.
Hier eine Auswahl an Dingen, die dir Spaß machen könnten
Sport und Bewegung
-
viele Ideen dazu unter Fitness ohne Kind
- Radtour (mit kleinem Picknick?)
- Geocachen
- Bowling
- Wandern
-
Hochseilgarten
Zur Ruhe kommen
-
Schlafen (auch, wenn es eigentlich gerade nicht passt > der Effekt danach ist nicht zu
unterschätzen; ggf. tut es auch ein Powernap)
-
Entspannungstechniken
Film, Musik und Literatur
- Lieblingsserie oder schönen Film schauen
-
extended Version: Kinobesuch oder Heimkino:
mit Leinwand? Popcorn? Nachos? Freunden?
-
Buch lesen (vielleicht auch mal zum Thema Persönlichkeitsentwicklung) - verliere dich einfach in den Zeilen
-
Hörbuch/Podcast hören
-
durch Buchladen stöbern
- Musik auf die Ohren (Tipp: Hier geht es zur Gute-Laune-Playlist von Mamas unlimited)
-
Konzertbesuch
- Zocken
Kreativ werden
- Musik machen: Gitarre, Klavier, Singen (vielleicht künftig im Chor? Befreiend...), Klavier, Trommeln etc.
- Handarbeit: Häkeln, Sticken, Nähen oder Stricken als "Yoga für die Hände“
- Basteln (z. B. Grußkarten), Deko machen
- Drechseln
- Schmuck herstellen
- Puzzeln
-
Malen/Zeichnen: wild mit Acrylfarben, zarte Aquarelle mit wasservermalbaren Buntstiften; es zählt nicht das Ergebnis, sondern ob dich das Malen währenddessen
entspannt; geht zur Not auch mit Kindern - dafür Klamotten und Oberflächen gut schützen, damit es nicht in Stress ausartet
- Steine bemalen
- Diamond-Painting
- Mandalas ausmalen oder Malen nach Zahlen
- Fotografieren
- Fotobuch erstellen
-
Brief an dich selbst: Schreib ein paar liebevolle Zeilen mit deinen Zukunftswünschen an dich. Optimalerweise ergänzt du deinen Wunsch um den ersten Schritt, den
du dorthin gehen kannst, um deinem Wunsch näher zu kommen. Den Brief versiehst du mit dem Datum und öffnest ihn erst in 2 bis 3 Jahren wieder. Lass dich mal überraschen, welche Entwicklungen
du bis dahin gemacht und was du bis dahin alles geschafft hast. Das hilft dir auch, um deine Entwicklung nicht länger als "nichts Besonderes" abzutun, sondern stolz anzuerkennen, was du in
deinem Leben bewegt hast. 💪💪💪 Und wenn noch Zeit ist, kannst du den ersten Schritt direkt tun.
-
Scrapbook: Ein kreatives (Tage-)Buch mit all deinen Gedanken, Ideen, Wünschen, mit Zeichnungen, Konzertkarten, Zeitungsausschnitten und Menschen, die dich
berührt haben. Damit kannst du dich mit all deinen Facetten ausdrücken und zeigen - auch über das Mamasein hinaus.
- Kreuzworträtsel/Sudokus
- etwas Neues lernen (Sprache, Technik, Handwerkliches...)
- Zukunft planen
Essen & Trinken
-
dich mit gutem Essen verwöhnen (lassen) - selbstgekocht oder in deinem Lieblings-Restaurant (hin und
wieder und gerade in Corona-Zeiten ist Lieferservice auch eine gute Idee: Worauf hast du denn Lust? Pizza? Sushi? Thai?)
-
gutes Gläschen Wein auf Balkon, Terrasse oder im Park
-
Kuchen, Torten oder Kekse backen (vielleicht einen ganzen Schokokuchen nur für dich? Die Reste kannst du einfach an die Nachbarn
verschenken oder am nächsten Tag mit in die Kita mitbringen. Oder du überrascht damit einen deiner Lieblingsmenschen? Schenken macht glücklich.
-
neue Rezepte ausprobieren
-
ausgedehnter Besuch auf dem Wochenmarkt
-
entspannter Kaffee in Lieblings-Café
-
Brunch mit Freunden
-
Freunde zum Essen einladen
Beauty und Wellness
- lange heiße Dusche oder Vollbad am Abend bei Kerzenschein
-
Schwimmbad / Therme
-
Sauna / Dampfbad
-
Friseurbesuch
-
Floaten
-
Beauty-Tag zu Zuhause (Körperpeeling, Gesichtsmaske, Haarkur, Lotions und Öle, Haare färbe, epilieren etc.)
-
Massage (Fuß, Kopf, Ganzkörper, sinnliche Massage etc.); wenn du häufiger verspannt bist, ist vielleicht Physiotherapie eine Idee, die du dir als bewusste
Auszeit nimmst. Auch die herrliche Wärme einer Fangopackung (gibt es bei Indikation auch auf Rezept) kann sehr wohltuend sein.
-
Pediküre/Maniküre
- Toys: inzwischen in vielen Farben, Materialien und Formen erhältlich; meist auch wasserdicht für die Badewanne; in Onlineshops nur für Frauen erhältlich (diskreter Versand); ggf.
Erotik-Boutique für Erstberatung aufsuchen, um Fehlkäufe zu vermeiden
- selbst aufbrezeln mit schönem Outfit, in dem du dir gefällst, dazu ein schönes Make-up (die Beschäftigung mit dir selbst und deinem Gesicht, die Berührung mit Pinsel, Händen und Schwämmen
werden dir gut tun). Wenn es dir am Ende nicht gefällt - egal. Es geht um den Prozess und danach kannst du dir alles wieder abwaschen.
Freunde und Familie
- Videochat oder Telefonat mit Familie oder guten Freunden? (Tipp: Videochat-App Houseparty, wo ihr
Spiele miteinander spielen könnt und auch Freunde von Freunden eurem Chat beitreten können, ähnlich wie auf einer echten Hausparty)
-
monatlicher (oder gar wöchentlicher?) Mädelsabend mit alten Freundinnen, aber auch Mama-Freundinnen ohne Kind, um sich mal ungestört zu unterhalten - in Bar, zum
Trash-TV schauen, mit Wein auf Balkon oder oder...
-
Wochenende oder Tagesausflug mit Freunden ohne Familie, einfach mal Freiheit schnuppern
-
Ausgehen / Clubnacht
-
Abend mit Freunden in der Lieblingsbar
- Haustiere (Pflege, Gassi gehen etc.)
Haus und Garten
- Putzen und Aufräumen (aber nur, wenn es dich entspannt - macht richtig Laune mit guter Musik auf den Ohren); bei vielen Menschen schafft Ordnung in der Umgebung auch mehr
Ordnung im Kopf
-
Sachen ausmisten, online einstellen und Geld verdienen
-
an Flohmarkt teilnehmen
-
Wohnung umräumen oder neu dekorieren
-
Gartenarbeit: in der Erde buddeln, Rummatschen - geht auch ohne eigenen Garten mit Public Gardening (öffentlicher Gemeinschaftsgarten), Guerilla
Gardening oder mal in Kita fragen, ob du dich ein bisschen um den Garten kümmern kannst
- Gemüsegarten auf Balkon
- Besuch im Baumarkt (lieben manche Frauen sehr)
- Pflanzen für die Wohnung kaufen (Grün tut einfach gut)
Ausflüge
-
Schiffsfahrt / Floßfahrt / Tretboot fahren; generell gut: nah am Wasser sein
-
Ausstellung- oder Museumsbesuch - mit einer Freundin?
-
Zoo / Wildpark
-
Flohmarkt besuchen
-
Einkaufsbummel durch die Stadt
-
kleine Reise machen (oder zumindest planen) - vielleicht ans Meer oder in die Berge?
Weiterentwicklung
-
zu Kurs anmelden, den du schon lange mal machen wolltest (neue Sprache, Handlettering etc.)
-
ein Onlinekurs zur Persönlichkeitsentwicklung machen
Weitere
-
Erledige etwas, was schon lange auf deiner To do-Liste stand - ist im Moment des Tuns kein große Freude, aber der Moment danach ist
toll
-
Nächste Woche/Monat/Jahr planen (gibt Struktur, schafft mehr Freiheit im Kopf und macht Vorfreude auf Dinge, die noch kommen)
Wenns eher schnell gehen muss
sind unsere Entspannungs-Quickies genau das Richtige für dich.