Wenn du keine Kraft mehr Hast und die Nerven blank liegen, ist es Zeit für das Notfallprogramm:
-
Kind in Badewanne mit Hörspiel, man selbst mit Buch daneben
-
ab aufs Sofa und Fernseher* an: Es ist tausendmal besser, zufrieden mit deinem Kind vorm Fernseher zu kuscheln, als fernsehfrei herumzubrüllen.
-
bewusst ein Eis/ Lolli/ Kuchen/ Schokopudding etc.: Hinsetzen, durchatmen, in Ruhe genießen und danach neu starten
-
Kinder vor den Fernseher, du ab in die Badewanne oder zu einem anderen Entspannungs–Quicky
-
Dorf anrufen, ob dir jemand dein Kind für ein paar Stunden abnehmen kann (oder Papa eher kommen und
übernehmen kann) - du sorgst dann in der Allein-Zeit gut für dich
-
-
Digitale Variante: Oma/Opa/Tante etc. bitten, per Telefon/Videochat eine Geschichte vorzulesen oder einfach das Kind zu bespaßen - in der Zeit
kannst du durchschnaufen und ein bisschen Abstand gewinnen
-
eigene Wut in den Griff bekommen mit deinen Notfall-Skills
- Ortswechsel und raus an die frische Luft - das durchbricht den Genervtsein-Kreislauf, der sich zu Haus nur immer weiter hochschaukeln würde
- Essen bestellen: Das ist stressfreier für dich und ihr könnt euch au etwas freuen.
* Ein paar Hinweise zum Fernsehen für den Hinterkopf:
-
Empfehlung für Fernsehzeit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:
-
-
3-5Jähre 30 Minuten
-
5-6-Jährige 45 Minuten
-
7-9 Jährige nicht mehr als 5 Stunden über die Woche verteilt
-
es gibt Ausnahmen: Bei Krankheit, Filmnachmittage, Erschöpfung etc. Dies dann auch als Ausnahme vor dem Kind benennen.
-
drauf achten, was geschaut wird: KiKa zeigt Sendungen für ein breites Altersspektrum und nicht jede Sendung ist für dein Kind geeignet - also lieber nicht
einfach durchlaufen lassen. Über YouTube, Netflix & Co. sowie DVDs kannst du die Auswahl gut steuern. Neue Sendungen, die ihr noch nicht kennt, schaut ihr am besten erstmal
zusammen.