Es gibt nicht die EINE Fitnesslösung, die für alle passt. Deshalb findest du nachfolgend eine Reihe an Ideen, die du ausprobieren
kannst. Behalte, was dir am meisten liegt, denn Sport sollte Spaß machen, damit er dir gut tut.
Sport treiben mit Kind
-
Sportkurs mit Baby (Kangatraining, Kurse mit Kinderwagen etc.), arbeiten teilweise mit Gewicht des Kindes in der Trage
-
Sportkurs mit Kleinkind (Contakids, Eltern-Kind-Turnen...)
-
du joggst, dein Kind fährt Fahrrad (so könntest du dein Kind auch mal in den Kindergarten
bringen); für den Extra-Motivationskick macht ein Lego-Wettrennen im Park: nehmt dazu eine Steckplatte und Legosteine in 2 Farben mit. Jedes Mal, wenn du
eine Runde geschafft hast, steckst du einen Legostein deiner Farbe auf die Platte - dein Kind ebenso. Wer als Erster all seine Legosteine auf der Platte hat, ist Gewinner. Wenn du kein
heulendes Kind trösten möchtest, weißt du, was zu tun ist 😉
-
Joggen oder Inlineskaten mit Kind im Kinderwagen (funktioniert allerdings nicht mit allen Kinderwagen-Modellen, einfach ausprobieren)
-
Frage des Budgets: Mom Personal Trainer, die zu dir nach Hause kommt und dich anleitet - Kinder fühlen sich davon meist gut unterhalten, schauen zu oder machen
gleich mit
-
Kind mit in Erwachsenen-Sportkurs nehmen (vorher mit Fitnessstudio klären, ob das möglich ist; funktioniert manchmal bei kleinen Einrichtungen)
- Zirkeltraining im Park für die ganze Familie entwickeln: Joggen, Liegestütze auf Parkbank, an Ast langhangeln, Treppen hochlaufen, bis zum nächsten Baum sprinten usw.; unter dem Suchbegriff
Outdoor Zirkeltraining spuckt dir Google jede Menge aus
- kleine Sporteinheiten zu Haus oder auf dem Spielplatz: Liegestütze, Squads / Kniebeugen, Sit-ups, Dips, Planks, Ausfallschritte,
Klimmzüge, Step ups auf Stuhl etc.
-
- Variante 1: Jeder darf abwechseln diene Übung vormachen, die der andere dann nachmachen muss (aus eigener leidlichen Erfahrung: Sei vorsichtig mit Purzelbäumen, wenn du nicht tagelang
Nackenschmerzen haben möchtest. 😋)
- Variante 2: Ihr macht ein Online-Workout für Erwachsene, z. B.
-
- Variante 3: Ihr macht ein Online-Workout für Kinder, z. B.:
- mit Kind fangen spielen oder mitklettern im Park oder auf dem Spielplatz (generell einfach mal wie ein Schatten nachmachen, was dein Kind so alles tut - du wirst erstaunt sein, wie du aus der Puste kommst und dein Kind wird es toll
finden)
- Federball/Badminton
- Fußball im Park (Der Trick ist, den Ball immer etwas neben das Kind zu schießen, so dass es gut Wege zurücklegt und sich auspowert. Du kannst je nach Kraft entscheiden, ob du zu deinem Ball
läufst oder sprintest.)
- Frisbee werfen
- Inlineskating
- Tischtennis (und wie wir haben von Franziska in unserer
Facebook-Gruppe gelernt haben: Das geht auch auf dem Küchentisch zu Haus 😉)
- Yoga mit Kind: Deine Challenge ist, die ganzen verdrehten Yoga-Positionen nachzumachen, die dein Kind dir zeigt
- mit Kind liebevoll im Bett kampeln (Georgina sagt auf Facebook: "...das macht so viel Spaß (...) und danach ist man ordentlich ausgepowert.")
-
Tennis
-
Squash
-
gemeinsames Klettern in Boulderhalle (bei einem Absturz fällt dein Kind weich)
- außerdem: mehr Bewegung in euren Alltag (Step 1)
einbauen
Wie du dir eine Sporteinheit ohne Kind organisierst
erfährst du hier.
Inspiration, wie du deinen Sport ohne Kind gestalten kannst
bekommst du hier.